• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Einsätze
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

Aktuelle Seite: Home

Hauptmenü

  • Home
  • Die Einsatzmannschaft
  • Die Jugendfeuerwehr
  • Die Altersabteilung
  • Technik
  • Freiwillige Feuerwehr Laubenheim e.V.
  • Downloads

Interner Bereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Mainz Laubenheim. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten.

 

Eine Übersicht unserer letzten Aktivitäten sehen Sie hier auf dieser Startseite.

Kameradschaftsabend 2018

Kameradschaftsabend der FF-Laubenheim vom 24.11.2018 Auch in diesem Jahr hat der Förderverein unserer Wehr wieder zu einem gemütlichen Kameradschaftsabend geladen. Im großen Saal des Mainzer Hofes erwartete die rund 60 geladenen Gäste ein reichhaltiges Buffet. Bei Markklößchensuppe und Antipasti über Lende in Pefferrahmsoße und Hirschgulasch bis hin zum süßen Abschluss mit Eis und Mousse au Chocolat blieb kaum ein Wunsch offen. Die Kameraden der aktiven Wehr mit Ihren Partnerinnen und Partnern wie auch die Alters- und Ehrenkameraden sowie das Team unserer Feldküche genossen den Abend sichtlich und stießen zur Begrüßung mit einem Glas Sekt auf einen schönen Abend an. Die Begrüßung erfolgte auf Grund von Krankheit der ersten beiden Vorsitzenden durch unseren Kassenwart Dominik Reisewitz. Dieser sprach seinen Dank für das fortwährende ehrenamtliche Engagement im Dienste der Wehr wie auch im Verein aus und begrüßte neben den Anwesenden unserer Ortsfeuerwehr ebenfalls den Vertreter der Mainzer Berufsfeuerwehr, den stellv. Amtsleiter Herrn Björn Patzke und übergab diesem sogleich das Wort. Dieser dankte ebenfalls den aktiven Kameraden für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Laubenheimer Bürgerinnen und Bürger zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr. Die Freiwillige Feuerwehr Laubenheim stellt somit einen elementaren Teil des Brandschutzes im Mainzer Stadtgebiet sicher. Laubenheim liegt durch seine exponierte Lage zu den beiden Wachen der Berufsfeuerwehr, außerhalb der gesetzlichen Einsatzzeiten. Somit kommt unserer Feuerwehr eine besondere Rolle zu. Im Anschluss nahm Herr Patzke die obligatorischen Beförderungen einiger Kameraden vor, welche sich durch Fortbildungen und Qualifizierungen einen höheren Dienstgrad erarbeitet haben. Ein paar von Ihnen waren sichtlich überrascht als Ihr Name verlesen wurde, da sie offensichtlich noch nicht damit gerechnet haben. Eine ganze besondere Ehrung hielt sich Herr Patzke bis zum Schluss auf. Unser Kamerad Wolfgang Herbert wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Laubenheimer Feuerwehr geehrt und wurde hierfür mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Nach ein paar Bildern der Beförderten und Geehrten wurde das Buffet eröffnet und der gemütliche Teil des Abends begann. Bei guten Gesprächen zwischen den Kameraden mit dem ein oder anderen Getränk verging die Zeit wie im Fluge und so gehört auch dieser Kameradschaftsabend bereits wieder der Vergangenheit an.

Einsatz 05 B2.3 BMA

17.02.2019 09:12 Uhr Fahrzeug: HLF 20-16

Die automatische Brandmeldeanlage in der Seniorenresidenz löste auf Grund eines angebrannten Toast aus. Ein Ausrücken war nicht mehr notwendig, lediglich der ELD fuhr die Einsatzstelle an um die Brandmeldeanlage zurückzusetzen.

Einsatz 04 B4.1 Gebäudebrand

05.02.2019 07:56 Uhr Fahrzeug: HLF 20-16

In der Mainzer Oberstadt kam es zu einem Gebäudevollbrand. Vor Ort eingetroffen wurde durch mehrere Trupps die Menschrettung und parallel dazu die Brandbekämpfung eingeleitet. Eine Person wurde aus dem Gebäude gerettet und musste vom Rettungsdienst reanimiert werden. Die Brandbekämpfung gestaltete sich durch die Größe des Gebäudes und das unwegsame Grundstück als schwierig. Ein Brandabschnitt wurde durch die Einheit Laubenheim übernommen, wobei 8 Pressluftatmer von zwei unserer Trupps verbraucht wurden. Nach rund acht Stunden konnten unsere Kräfte wieder einrücken. Neben der städtischen Berufsfeuerwehr und uns waren auch die Feuerwehren aus Weisenau und Finthen vor Ort, abgelöst wurden wir später von den Kameraden aus Marienborn und Bretzenheim.

Einsatz 03 B2.5 Rauchentwicklung in Gebäude

30.01.2019 11:26 Uhr Fahrzeug: HLF 20-16

In einen Badezimmer eines Einfamilienhauses kam es zu einem Brand. Glücklicherweise lösten die Rauchwarnmelder aus und die Besitzer konnten die Feuerwehr alarmieren. Ein weiteres Glück war, dass die Zuleitung zum Toilettenspülkasten durch das Feuer kaputt ging und das austretende Wasser das Feuer weitestgehend löschte. Durch den Angriffstrupp der Laubenheimer Feuerwehr wurden weitere Löscharbeiten durchgeführt und das Brandgut ins Freie gebracht. Das Gebäude wurde belüftet und wieder an die Eigentümer übergeben.

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®